Sommerblut 2021
Die 20. Ausgabe des Sommerblut Kulturfestivals widmet sich dem Thema NATUR. Wir begegnen der Natur mit all ihren Facetten und Gegensätzlichkeiten. Zwischen Wachstum und Zerfall, Harmonie und Chaos, Verletzlichkeit und der Regeneration von Ressourcen.
Ab 7. Mai 2021, on- und offline, werfen wir einen Blick auf politische und ökologische Phänomene wie die Klimakrise, Migration und Globalisierung. Umweltaktivist:innen, Naturliebhaber:innen und Stadtmenschen fragen nach dem Verhältnis des Menschen zur Natur, nach ihren Gebrechen und ihren Kräften. Künstler:innen und Expert:innen holen die Natur auf die Bühnen der Stadt und bringen das Theater in die Natur. Eigenproduktionen und Gastspiele aus Tanz, Theater und Performance widmen sich den Wundern aber auch den Wunden unseres Planeten und unserer direkten Umgebung.
Außerdem gibt es Anlass zum Feiern: Wir feiern 20 Jahre Sommerblut – Festival der Multipolarkultur, 20 Jahre der kulturellen Teilhabe für alle Menschen. 20 Jahre, in denen mutig Grenzen überschritten und verschoben wurden und in denen Gemeinschaften, unterschiedliche Identitäten und neue gesellschaftliche Perspektiven entstanden sind.
In diesem, besonderen, Jahr öffnen wir unseren Festivalzeitraum: Das ganze Jahr über veranstalten wir online, offline, in der Natur, auf den Bühnen der Stadt, auf den Straßen, im Keller, digital, interdisziplinär, spartenübergreifend, laut, leise, uns in den Armen liegend und auf Abstand.
Seid gespannt, wir sind es auch!